BFR Abwasser
Hilfe · Kontakt · Datenschutz · Impressum
StartKapitelAnhängeMaterialienLinks
Sie sind hier: Startseite BFR Abwasser  > Anhänge  > A-1 Definitionen > A-1.1 Ordnungssystem > A-1.1.1 Bezeichnungsschema für Schächte, Bauwerke und Anschlusspunkte
A-1.1.1 Bezeichnungsschema für Schächte, Bauwerke und Anschlusspunkte
Schächte
Die Bezeichnung von Schächten setzt sich wie folgt zusammen:
*
1. Stelle:
Kennziffer zur Identifizierung des Entwässerungssystems aus der Bezeichnung:
1 = Regenwassersystem
2 = Schmutzwassersystem
3 = Mischwassersystem
4 = Sondersystem (Fließgewässer)
*
2. und 3. Stelle:
Laufende Nummer der Teilnetze oder Hauptsammler innerhalb des gesamten Projektgebietes; ggf. bietet sich auch eine Nummerierung in Anlehnung an bereits definierte „Systeme“ an
*
4. bis 6. Stelle
Laufende Nummer der Schächte, die zu einem Teilnetz, System oder Hauptsammler gehören. Bei seitlichen Zuläufen setzt sich die Nummerierung beginnend mit der Anfangshaltung fort.
*
7. bis 10. Stelle
frei für ggf. erforderliche weitere Spezifikationen (einzuführende Schächte, Planungsvarianten, o.ä.)
 
Abb. A-1 - 1 Beispiel für den Aufbau einer Schachtbezeichnung
Die Bezeichnung der Schächte erfolgt grundsätzlich fortlaufend in Entwässerungsrichtung. Bei besonderen projektspezifischen Randbedingungen oder einem bestehenden Ordnungsschema mit ISYBAU-Bezeichnung kann von diesem Grundsatz abgewichen werden.
Wenn davon ausgegangen werden kann, dass die vorhandenen Bestandsunterlagen bzw. Bestandsdaten nicht mehr aktuell sind, sollte die Vergabe der laufenden Nummer der Schächte in Fünferschritten oder sogar in Zehnerschritten erfolgen. Somit besteht die Möglichkeit, z.B. erst bei der optischen Inspektion erkannte verdeckte Schächte nachträglich einfach in das Ordnungssystem einzupassen.
Bauwerke
Die Bezeichnung der Bauwerke setzt sich wie folgt zusammen:
*
1. Stelle:
Kennziffer zur Identifizierung des Entwässerungssystems aus der Bezeichnung:
1 = Regenwassersystem
2 = Schmutzwassersystem
3 = Mischwassersystem
4 = Sondersystem (Fließgewässer)
*
2. und 3. Stelle
Nummer des Teilnetzes oder Hauptsammlers, in dem sich das Bauwerk befindet
*
4. bis max. 7. Stelle
Kürzel des Bauwerktyps gem. Tab. A-1 - 1
*
Laufende Nummer eines Bauwerktyps innerhalb des Teilnetzes oder Hauptsammlers (von „01“ bis „99“)
 
Tab. A-1 - 1 Kürzel der Bauwerktypen
Kürzel
Bauwerktyp
Bauwerkgruppe
PW
Pumpwerk
 
RUEB
Regenüberlaufbecken
Becken
RKB
Regenklärbecken
Becken
RRB
Regenrückhaltebecken
Becken
RRSB
Regenrückstaubecken
Becken
RRG
Regenrückhaltegraben
Becken
RBF
Retentionsbodenfilter
Becken
MRF
Mechanischer
Retentionsfilter
Becken
KBA
Kombianlage
Behandlungsanlagen
B
Benzin-/Ölabscheider
(Klasse II)
Behandlungsanlagen
K
Koaleszenzabscheider (Klasse I)
Behandlungsanlagen
F
Fettabscheider
Behandlungsanlagen
S
Stärkeabscheider
Behandlungsanlagen
ESP
Emulsionsspaltanlage
Behandlungsanlagen
SF
Schlammfang
Behandlungsanlagen
SB
Stapelbecken
Behandlungsanlagen
NA
Neutralisationsanlage
Behandlungsanlagen
DIV
sonstige Anlagenteile
Behandlungsanlagen
KLA
Kläranlage
 
EIN
Einlaufbauwerk
 
AUS
Auslaufbauwerk
 
PU
Pumpe
 
WE
Wehr
Wehre und Überläufe
RUE
Regenüberlauf
Wehre und Überläufe
UE
sonstiger Überlauf
Wehre und Überläufe
DR
Drossel
 
SCH
Schieber
 
REC
Rechen
 
SIE
Sieb
 
VA
Versickerungsanlage
 
ZIS
Zisterne
 
Abb. A-1 - 2 Beispiel für den Aufbau einer Bauwerksbezeichnung
Anschlusspunkte
Anschlusspunkte sind grundsätzlich als Zulaufknoten (Von-Punkt) oder Ablaufknoten (Bis-Punkt) von Haltungen, Leitungen, Rinnen und Gerinnen definierbar. Einschränkungen sind den Bemerkungen in Tab. A-1 - 2 zu entnehmen.
Tab. A-1 - 2 Zulässige Punktkennungen für Anschlusspunkte
Punkt-kennung
Bedeutung
Bemerkung
AP
Anschlusspunkt
Punkt, an dem eine Haltung, oder Leitung mit einer anderen Haltung oder Leitung zusammengefügt ist (Stutzen) oder über ein vorgefertigtes Formteil (Abzweig) verbunden ist (Bis-Punkt).
ER
Zu-/Ablauf Entwässerungsrinne
Punkt, an dem das aufgenomme Abwasser dem Entwässerungssystem zugeführt wird (Von-Punkt einer Leitung).
Punkt, der den Anfang (Von-Punkt) oder das Ende (Bis-Punkt) einer Rinne definiert.
GA
Gebäudeanschluss
Punkt, an dem eine Leitung aus einem Gebäude austritt (Von-Punkt).
RR
Regenfallrohr
Punkt, an dem Niederschlagswasser aus einer innen oder außenliegenden lotrechten Leitung dem Entwässerungssystem zugeführt wird (Von-Punkt einer Leitung).
SE
Straßenablauf
Punkt, an dem Oberflächenwasser dem Entwässerungssystem zugeführt wird (Von-Punkt einer Leitung).
NN
nicht bekannt, weiterer Verlauf unbekannt
Punkt, an dem eine Leitung endet und der weitere Verlauf nicht bekannt ist (Von-Punkt).
AV
Zu-/Ablauf Versickerungs-/ Regenwassernutzungsanlage
Punkt, an dem Niederschlagswasser einer Versickerungs- oder Regenwassernutzungsanlage zugeführt wird (Zulauf), oder diese zur Ableitung in eine andere abwassertechnische Anlage verlässt (Ablauf).
RV
Rohrende verschlossen
Punkt, an dem eine Leitung z.B. durch Deckel oder Stopfen verschlossen wurde und der weitere Verlauf unbekannt ist (Von-Punkt einer Leitung).
Die Punktkennung ist auch als Zu- und Ablaufknoten bei Haltungen zu verwenden, deren Schächte zurückgebaut wurden.
EG
Entwässerungspunkt im Gebäude
Hilfspunkt innerhalb eines Gebäudes (Von-Punkt einer Leitung).
BA
Bodenablauf
Ablauf in einer begangenen oder befahrenen Fläche (Von-Punkt einer Leitung).
ZG
Zulauf Gerinne
Punkt an dem Abwasser einem Gerinne zugeführt wird (Bis-Punkt einer Leitung oder Entwässerungsrinne).
DR
Drainage, Anfang
Punkt, der den Anfang einer Drainageleitung definiert (Von-Punkt).
GP
Gerinnepunkt
Punkt, der den Anfang (Von-Punkt) oder das Ende (Bis-Punkt) eines Gerinnes oder einer Gerinnestrecke definiert.
AS
Außenliegender Untersturz
Punkt, der den Anfang eines außenliegenden Untersturzes definiert (Von-Punkt einer Leitung)
Die Bezeichnung für Anschlusspunkte, mit Ausnahme von Gerinnepunkten, setzt sich wie folgt zusammen:
*
Bezeichnung des Objektes (Haltung, Gerinne, Schacht oder Bauwerk) des Hauptentwässerungssystems, mit dem die zugehörige Anschlussleitung oder Rinne entwässerungstechnisch verknüpft ist
*
Punktkennung gem. Tab. A-1 - 2
*
Laufende Nummer (von „01“ bis „99“)
 
Abb. A-1 - 3 Beispiel für den Aufbau einer Anschlusspunktbezeichnung
Gerinnepunkte (GP)
Der Gerinnepunkt (GP) ist nur als Von-Punkt oder Bis-Punkt eines Gerinnes zu verwenden, wenn das Gerinne nicht mit einer anderen abwassertechnischen Anlage verknüpft ist. Die Bezeichnung des Gerinnepunktes setzt sich zusammen aus
*
der Kennziffer zur Identifizierung des Entwässerungssystems aus der Bezeichnung:
1 = Regenwassersystem
2 = Schmutzwassersystem
3 = Mischwassersystem
4 = Sondersystem (Fließgewässer)
*
der Punktkennung „GP“
*
einer zweistelligen laufenden Nummer ( von „01“ bis „99“)
 
Abb. A-1 - 4 Beispiel für den Aufbau einer Gerinnepunktbezeichnung